Hessenderby am Sonntag bei Damen und Herren

Der SC Monopol Frankfurt tritt in der Bundesliga Herren-Süd am nächsten Samstag zunächst auswärts beim SC Güdingen an, der seine Spiele in Zweibrücken austrägt.
Am Sonntag beginnen dann in der Squash-Insel bereits ab 13 Uhr die Spiele der Damen-Hessenliga. Frankfurt tritt mit seinem Damen-Team gegen die Teams Maintal 1 und 2  an. Es geht um die Hessen-Meisterschaft!

Um 14 Uhr beginnt dann das Spiel unserer BL-Herren-Mannschaft gegen die Yellow Dots aus Maintal.
(Übrigens perfekt terminiert von den Spielplanern der DSL! Der in Maintal groß gewordene und jetzt für Frankfurt spielende Kai Wetzstein feiert an diesem Tag seinen 34. Geburtstag.)

An der Spitzenposition ist unser junger Engländer Tom Walsh (inzwischen auf WRL-Position 294) wieder einsatzbereit. Aber auch unsere Gegner werden vermutlich mit ausländischem Spitzenspieler antreten, Güdingen vermutlich sogar mit zweien. An den hinteren Positionen sollten wir aber gegen die Exil-Saarländer im Vorteil sein, ein Unentschieden müsste also mindestens drin sein.

Und mit dem Heimvorteil gegen Maintal liebäugeln wir natürlich auch mit einem Heimsieg, sichergestellt an den Positionen zwei bis vier. Denn Aqeel Rehman (sofern er denn spielt) ist für Tom Walsh vermutlich noch eine Nummer zu groß.

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Begegnungen:

  • Tom Walsh
  • Florian Silbernagl
  • Kai Wetzstein
  • Johannes Voit

The Lost Weekend

An beiden Heimspielen dieses Wochenendes musste der SC Monopol Niederlagen einstecken. Und die am Sonntag gegen den Königsbrunner SC fiel mit 0:4 noch deftiger aus als das 1:3 am Samstag gegen die Sport Insel Stuttgart.

Gegen die Tabellenführer aus Stuttgart hatten wir eigentlich auf einen Sieg von Hannes Voit an der vierten Position gehofft. Aber Ben Petzoldt machte schnell klar, dass er damit nicht einverstanden war und gewann ungefährdet mit 3:0. Um so überraschender dann der Erfolg von Kai Wetzstein gegen den Jung-Nationalspieler Yannik-Omlor. In einem spannenden und hochklassigen Spiel konnte sich der Frankfurter im Tie-Break des fünften Satzes mit 13:11 den Sieg sichern. Im Spitzenspiel hatte Florian Silbernagl gegen den erst 18-jährigen Franzosen Victor Crouin nicht den Hauch einer Chance. Mit dem Junioren-Europameister und Vize-Weltmeister U19 haben die Stuttgarter einen richtigen Kracher an Land gezogen, wie auch sein Ergebnis am Sonntag beim Spitzenspiel in Worms zeigt (3:0 gegen Iker Pajares Bernabeu, immerhin Nummer 55 der Weltrangliste). Im abschließenden Spiel konnte auch Stacey Ross die Niederlage nicht verhindern. Mit mittlerweile 44 Jahren muss auch er einsehen, dass er gegen einen jungen Nationalspieler wie Valentin Rapp nicht mehr viel ausrichten kann.

Am Sonntag zeigten sich einige Frankfurter verbessert, aber für einen Sieg reichte es in keiner der vier Begegnungen. Hannes Voit fand diesmal etwas besser ins Spiel, musste sich aber im Verlauf der Partie dem jugendlichen Elan von André Ergenz beugen. Kai Wetzstein hing das Spiel vom Vortag noch in den Knochen, in den entscheiden Phasen der durchaus engen Sätze hatte er nichts mehr entgegenzusetzen. Trotz teilweise hoher Führung, z.B. fünf (!) Satzbälle im zweiten Durchgang, konnte er keinen Satz für sich entscheiden. Oder, um es mal positiv auszudrücken: Unter Druck kann sich sein Gegner Simon Vaclahovsky offenbar sehr gut konzentrieren. Florian Silbernagl konnte zumindest im ersten Satz gegen Rui Soares (WRL 118) gut mithalten und verlor diesen dann erst im Tie-Break. In den folgenden Sätzen übernahm der Portugiese dann die Kontrolle und gewann ungefährdet. Stacey Ross gelang zumindest ein Satzgewinn gegen Florian Mühlberger, im Verlauf der Partie setzte sich aber Mühlberger dank seiner besseren Fitness mit 3:1 durch.


Turnier Hessenmeisterschaft 2017

Am 25. November fanden die diesjährigen Hessenmeisterschaften statt. Wir waren mit neun Spielerinnen und Spielern beim Turnier vertreten.

Damen

Bei den Damen war nur eine Teilnehmerin vom SCM dabei. Sharon Sinclair holte sich, nach ihrer Babypause, ohne Satzverlust den Titel Hessenmeisterin 2017, den sie bereits im Jahr 2015 erringen konnte. Im Finale bezwang sie Mareike Omlor vom SC Yellow Dot Maintal mit 11:6 11:4 11:7.

Bundesliga 3:1-Niederlage in Worms

Julian Wollny startete konzentriert und konnte den ersten Satz gegen Daniel Hoffmann knapp gewinnen. In Satz zwei schien er seinen Gegner vermeintlich sicher im Griff zu haben, bis beim Stande von 9:3 nach einigen harten Rallys der Faden riss und Hoffman doch noch den Satzausgleich herstellen konnte. Nach diesem „Schock“ ging auch der dritte Satz schnell an den Wormser, aber Wollny konnte den Spieß wieder umdrehen und die Sätze vier und fünf dominieren. Respekt, auf diese Weise noch einmal zurückzukommen, gelingt den Wenigsten.

Bundesliga Letztes BL-Spiel des Jahres am 12.11. in Worms

Am Samstag hat der SC Monopol Frankfurt spielfrei, am Sonntag steht die Auswärtspartie beim Spitzenreiter Black & White RC Worms an.

Tom Walsh steht dieses Mal leider nicht zur Verfügung und hinter dem Einsatz von Flo Silbernagl steht nach seiner Erkrankung noch ein kleines Fragezeichen.

Unter diesen Voraussetzungen ist die Hoffnung natürlich gering in Worms etwas Zählbares mitzunehmen.

Voraussichtliche Aufstellung des SC Monopol:

  1. Florian Silbernagl
  2. Kai Wetzstein
  3. Johannes Voit
  4. Julian Wollny

Bundesliga Unerwartete Niederlage im Allgäu und Sieg gegen den Tabellenführer

Durch eine 1:3-Niederlage beim SC Kempten verpasste der SC Monopol am Samstag die Übernahme der Tabellenspitze, viel schlimmer waren aber die Sorgen um Florian Silbernagl. Das letzte Spiel der Begegnung lief zunächst ausgeglichen, David Kandra gewann den ersten Satz, Silbernagl konnte im Tie-Break des zweiten Satzes ausgleichen. Im dritten Satz machten sich beim Frankfurter schon Probleme bemerkbar, trotzdem konnte er diesen Durchgang noch mit geringem läuferischen Einsatz, aber mit sehenswerten Shots für sich entscheiden. Satz 4 schenkte er dann ab, um die restliche Kraft für den letzten Durchgang zu sparen. Nach kurzem Aufbäumen ging dann aber nichts mehr und auch nach dem Spiel wurden die Kreislaufprobleme nicht besser. Zur Beobachtung und genaueren Untersuchung wurde Florian dann ins Kemptener Krankenhaus gebracht. Es geht ihm inzwischen wieder den Umständen entsprechend gut und wir wünschen ihm natürlich weiterhin gute Besserung.