Deutsche Meisterinnen! ………… und letzte Spieltage der Herren-Bundesliga

Unsere Damen sind erstmals Deutscher Meister!

Die Damen des SC Monopol Frankfurt sind zum ersten Mal Deutsche Mannschaftsmeisterinnen geworden und haben damit den bisher größten Erfolg in der Frankfurter Vereinsgeschichte errungen!

Bei der Deutschen Damen Mannschaftsmeisterschaft in Duisburg wurde im Finale der Titelverteidiger SC Paderborn mit 2:1 besiegt.

In der Vorrunde am Samstag gelangen schon ungefährdete Siege gegen die Teams von SRC Duisburg 2 und SC Nürtingen. Und auch das Halbfinale gegen SRC Duisburg 1 wurde ohne Satzverlust gewonnen.

Im Finale am Sonntag legte Katerina Tycova mit ihrem 3:0-Sieg gegen Franziska Hennes den Grundstein für den Erfolg. Im Spiel an Position 1 wurde dann Nele Gilis ihrer Favoritenrolle gegen Milou van der Heijden gerecht und machte mit ihrem souveränen 3:0-Sieg den Titel bereits vorzeitig perfekt. Die abschließende Niederlage von Sharon Sinclair gegen ihre ehemalige Vereinskollegin Saskia Beinhard war somit bedeutungslos und konnte die Feierlaune nicht mehr trüben.

 

Einen herzlichen Glückwunsch an unser Team: Nele Gilis, Sharon Sinclair, Katerina Tycova, Maya Weishar, Alexandra Kotkolik und Theresa Fegers.

Und ein ganz besonderer Dank an Team-Managerin Sabrina Katzke und die „Integrationsbeauftragte“ Melly Götz für ihren Einsatz und die Unterstützung  der Mannschaft speziell an diesem Wochenende, aber auch schon in der gesamten Vorbereitungszeit.

 

 

Parallel wurden an diesem Wochenende auch die beiden letzten Spieltage der Herren-Bundesliga-Saison durchgeführt. Für die Herren des SC Monopol damit auch vorerst die beiden letzten Begegnungen in dieser Spielklasse auf absehbare Zeit. Beim Auswärtsspiel in Kempten am Samstag agierte das Team noch unglücklich und konnte nur einen einzigen Satzgewinn verzeichnen.

Beim abschließenden Heimspiel am Sonntag gegen den Königsbrunner SC gelang aber zumindest noch ein Achtungserfolg. Im Auftaktspiel schlitterte Ünver Metin noch knapp an einem Satzgewinn vorbei, den er nach Meinung der meisten Zuschauer auch verdient gehabt hätte. Besser machte es dann Johannes Voit, der mit seinem routiniertem 4-Satz-Sieg die Begegnung wieder ausgleichen konnte. Im Spitzenspiel konnte Felix Auer mit dem Gewinn des ersten Satzes einen Achtungserfolg erzielen, aber der Österreicher Aqeel Rehman behielt letztlich doch die Oberhand. In der letzten Begegnung des Tages war bald zu spüren, dass Kai Wetzstein dieses Spiel auf keinen Fall verlieren wollte. Mit Simon Vaclahovsky hatte er aber einen Gegner, der ihm (wieder einmal) über fünf Sätze alles abverlangte. An diesem speziellen Tag aber mit dem besseren Ende für den Frankfurter und damit einem versöhnlichen Ende der Spielzeit mit einem Punktgewinn. Aber auch ein Sieg hätte keine Verbesserung in der Tabelle mehr gebracht und so beendet der SC Monopol seine (vorerst) letzte Saison in der Bundesliga auf dem letzten Platz.

Aber um es mit einem Zitat von Eric Burdon abzuschließen: „ When I think of all the good time that’s been wasted having good times …..”.

 

Am Ende dieses bittersüßen Tages überwog dann auch bald die Freude über die erste Meisterschaft unseres Damen-Teams und es wurde noch lange ausgiebig gefeiert!

Squash-Bundesliga 2021/22 – 9./10. Spieltag gegen SC Karlsruhe und SI Stuttgart (in Böblingen)

Liebe Squashfreunde,

am kommenden Wochenende stehen der 9. und 10. Spieltag in der Squash-Bundesliga Süd an.
Die beiden vorangegangen Begegnungen (Spieltage 7 und 8) musste der SC Monopol Frankfurt kampflos abgeben, weil die Hessen wegen Spielermangels durch Corona und Sturm bedingten Reise-Problemen leider nicht antreten konnten. An der traurigen Tabellensituation hat sich damit natürlich nichts geändert.
Am Samstag empfängt der SC Monopol in seinem vorletzten Heimspiel den SC Karlsruhe (12.03., 14 Uhr im Makkabi Tennis & Squash Park) und ist am Sonntag zu Gast in Böblingen gegen die Sport-Insel Stuttgart.

Der SC Monopol tritt mit folgenden Spielern an:
Roshan Bharos (NL, Weltrangliste 166)
Felix Auer
Florian SIlbernagl
Hannes Voit

 

„Willst Du Frankfurt vorne sehen, musst Du die Tabelle drehen!“

Die triste Tabellensituation ist zwar nicht der Grund, passt aber zur Entscheidung unseres Vereins für die kommende Bundesliga-Saison 2022/23 keine Mannschaft mehr zu melden.

Die Gründe dafür sind vielfältig und bilden leider eine ungünstige Gemengelage. Zuerst einmal ist die Unterstützung durch unsere Sponsoren und Förderer pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren sehr stark zurückgegangen. Dazu kommt noch, dass sich die Lebensumstände einiger Spieler und vor allem die von weiteren handelnden Personen stark geändert haben. Und auch der Verlust unserer geliebten Squash-Insel als Heimspielstätte sollte nicht unerwähnt bleiben.

Dies alles hat dazu geführt, dass sich die Vereinsführung des SC Monopol (auch in Absprache mit den Bundesliga-Spielern) dazu entschieden hat, das Zeitalter der Bundesliga-Zugehörigkeit zu beenden.

Die Squash-Insel Frankfurt ist bald Geschichte

Liebe Mitglieder des Squash-Club Monopol und alle Freunde des Squash-Sports in Frankfurt,

es geht eine Ära zu Ende, eine Institution der Squash-Szene Frankfurts, Hessens und auch Deutschlands wird verschwinden:
Die Squash-Insel Frankfurt schließt am Mittwoch, den 28. Juli 2021, für immer ihre Pforten!

Nachdem der bisherige Eigentümer das Grundstück im März 2020 an eine Wohnungsbaugesellschaft verkauft hatte,wurde der Druck auf den bestehenden Pachtvertrag immer weiter erhöht. Nach langen, zähen Verhandlungen wurde klar, dass das Beharren auf die eigentliche Laufzeit des Pachtvertrags bis zum September 2024 nicht durchzuhalten war.Stuart Sinclair hat uns daher vor einigen Wochen schon in das Unvermeidliche eingeweiht und wir müssen Euch heute leider mitteilen, dass die Squash-Insel in Kürze schließen wird! Ab 15. August 2021 soll sogar bereits der Abriss des Gebäudes erfolgen und der Bau von Mietwohnungen wird dann bald beginnen.

Dass diese Nachricht Euch jetzt erst relativ kurzfristig erreicht, hat gleich mehrere Gründe:
Zum einen musste natürlich die Verhandlung über die vorzeitige Auflösung des Pachtvertrages abgeschlossen und rechtsverbindlich in trockene Tücher gebracht werden. Zum anderen ging es natürlich um die Zukunft unseres Vereins und die Möglichkeit, den Spiel- und Trainingsbetrieb weiter aufrechtzuerhalten.

Bei der Größe unseres Vereins bieten sich aktuell nur wenige Anlagen als Alternative an und am naheliegendsten war natürlich der Tennis- und Squash-Park Ginnheim, der vor einiger Zeit vom Tus Makkabi Frankfurt e.V. übernommen worden ist. Nach guten Gesprächen mit den Verantwortlichen des TuS Makkabi können wir Euch heute mitteilen, dass wir ab August 2021 mit unseren Squash-Aktivitäten im Makkabi Tennis & Squash Park weitermachen können.

Sogar unser geschätzter Vereins-Abend am Mittwoch kann bestehen bleiben, wir werden ausreichend Courts zur Verfügung haben. Auch die Zeiten des Jugendtrainings können beibehalten werden. Und für die Spieltage, speziell die der hessischen Ligen, wird sich bei acht zur Verfügung stehenden Courts auch eine Lösung finden.
Die Courts werden unserem Verein sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Voraussetzung für unsere aktiven Vereinsmitglieder ist aber eine Mitgliedschaft beim TuS Makkabi Frankfurt e.V., die für Erwachsene 480,- € jährlich (40,- € monatlich) kostet. Diese berechtigt zu quasi unbegrenztem Spielen (bei rechtzeitiger Reservierung der Courts) und auch zu anderen Vergünstigungen im Makkabi-Sportangebot.

Wir können uns in etwa vorstellen, wie diese Nachricht jetzt bei Euch einschlägt, uns ging es ja genauso!
Aber es muss ja auch irgendwie weitergehen, auch wenn es so wie in der „Insel“ natürlich nie mehr sein wird. Wir denken aber, dass wir die beste Möglichkeit gefunden haben, um mit unserem Verein weiter voranzukommen.
Und deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr mit uns in den Makkabi Tennis & und Squash Park in Ginnheim weiterziehen und dort die Bälle weiter knallen lassen würdet!

Zweiter Teil der Short Season in der Squash-Insel

Die Spieltage 5, 6 und 7 der Squash-Bundesliga Süd werden am kommenden Wochenende in der Squash-Insel Frankfurt durchgeführt.

Nach den ersten vier Spielen rangiert der SC Monopol mit fünf Punkten auf Platz 5 der Tabelle und bekommt es jetzt mit den Spitzenteams aus Worms, Stuttgart und Güdingen zu tun.

Spieltag 5, Freitag, 18 Uhr: SI Stuttgart vs SC Monopol Frankfurt
Spieltag 6, Samstag, 14 Uhr: SC Güdingen vs SC Monopol Frankfurt
Spieltag 7, Sonntag, 11 Uhr: SC Monopol Frankfurt vs Black&White RC Worms

Alle weiteren Spielpaarungen und zusätzliche Infos findet Ihr hier.
Die Spiele auf Court 7 (Sibbe!) sind übrigens live bei sportdeutschland.tv und im Außenbereich der Squash-Insel auf der Leinwand zu sehen!

Der SC Monopol tritt wieder mit folgenden Spielern an:
Fabien Verseille (FRA, WRL 124)
Felix Auer
Kai Wetzstein
Johannes Voit
Ünver Metin
Sebastian Eisele

Bitte dringend auch das Hygienekonzept für dieses Wochenende beachten:
Hygiene_SquashInsel

Squash-Bundesliga 2020/21 – 1. Spielwochenende in Böblingen vom 25.-27. Juni

Für das 1. Spielwochenende der aktuellen Bundesliga-Saison Herren Süd wurden nun auch die geltenden Hygiene-Regeln für Böblingen bekanntgegeben.
Falls Ihr also unsere Jungs vor Ort unterstützen möchtet, informiert Euch bitte rechtzeitig und haltet Euch an die vorgegebenen Regeln!

Hier die Spiele mit Beteiligung des SC Monopol:
Spieltag 1, Freitag, 18 Uhr: 1. SC Karlsruhe vs SC Monopol Frankfurt
Spieltag 2, Samstag, 10 Uhr: SC Monopol Frankfurt vs Moskitos Waiblingen
Spieltag 3, Samstag, 15 Uhr: 1.SC Kempten vs SC Monopol Frankfurt
Spieltag 4, Sonntag, 11 Uhr: SC Monopol Frankfurt vs Königsbrunner SC

Alle weiteren Spielpaarungen und zusätzliche Infos findet Ihr hier.
Alle Spiele sind übrigens live bei sportdeutschland.tv zu sehen!

Der SC Monopol tritt mit folgenden Personal an:
Fabien Verseille (FRA, WRL 124)
Felix Auer
Kai Wetzstein
Johannes Voit
Ünver Metin
Sebastian Eisele

Mitgliederversammlung 2021