Jahresabschluss in der Squash-Bundesliga

Am 01. Dezember sind die Squash-Devils aus Stuttgart zu Gast beim SC Monopol Frankfurt. Aktuell haben wir 3 Punkte Vorsprung vor den Schwaben, die wir auch gerne behalten wollen. Aber wir erwarten spannende Spiele auf allen vier Positionen. Die Begegnung startet am Samstag um 14 Uhr, die Squash-Insel freut sich wie immer auf Euren Besuch.

Mit dem Spiel beim Tabellenschlusslicht SC Karlsruhe beginnt dann am Sonntag bereits die Rückrunde. Hier wollen wir natürlich gerne den 4:0-Hinspielerfolg wiederholen.

 

Die Aufstellung des SC Monopol:

Tom Walsh (England)

Florian Silbernagl

Kai Wetzstein

Hannes Voit (Sa.) / Jo Dehmer-Saelz (So.)

Zum Auftakt ein Heimsieg in der Squash-Insel

Zum Saisonbeginn konnte der SC Monopol gegen den Aufsteiger SC Karlsruhe einen Heimsieg verbuchen, der mit 4:0 überraschend hoch ausfiel. Der aus Maintal nach Frankfurt gewechselte Johannes Dehmer-Saelz, der gerade in der Grundausbildung bei der Bundeswehr steckt, überzeugte aber bei seinem 3:1-Sieg über den routinierten Matthis Heinemann. Und Mannschaftskapitän Kai Wetzstein ließ bei seinem souveränen 3:0-Erfolg gegen den Jugend-Nationalspieler Loic Hennard auch keine Zweifel aufkommen. Im Spitzenspiel hatte Roshan Bharos (ebenfalls von Maintal nach Frankfurt gewechselt) mit dem Karlsruher Neuzugang Ben Petzoldt (vorher lange Jahre für Stuttgart aktiv) seine liebe Mühe. In einem sehr „hakeligen“ Spiel mit vielen Let-Entscheidungen benötigte er fünf Sätze, um sich letztendlich durchzusetzen. Auch das letzte Spiel ging über die volle Distanz und die Zuschauer bekamen spektakuläre Ballwechsel mit mehreren Flugeinlagen zu sehen. Nach Abwehr von 4 Matchbällen konnte Florian Silbernagl den vierten Durchgang (und später auch das ganze Match) noch für sich entscheiden.

Ergebnis

 

Beim sonntäglichen Auswärtsspiel bei den Meisterschaftsfavoriten aus Worms war erwartungsgemäß nicht viel zu holen. Den einzigen „Ehrensatz“ verbuchte Johannes Dehmer-Saelz zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss gegen Carsten Schoor. Alle anderen Frankfurter mussten 0:3-Niederlagen mit teilweise deutlichen Satzergebnissen hinnehmen.

Ergebnis und Tabelle


Es geht wieder los – die Squash-Bundesligasaison 2018/19 startet!

Am Samstag startet die Squash-Bundesliga Süd in die neue Saison. Nach dem Rückzug von Maintal und Seligenstadt ist der SC Monopol dieses Jahr der einzige hessische Vertreter in der höchsten deutschen Spielklasse. Frankfurt begrüßt zum Auftakt (Samstag, 15.09., 14 Uhr in der Squash-Insel) den Aufsteiger 1. SC Karlsruhe und darf im Auswärtsspiel am Sonntag zu den Black & Whites nach Worms.

Zum Auftakt tritt der SC Monopol mit zwei „alten“ Maintalern an, dem Niederländer Roshan Bharos an der Spitzenposition und Johannes Dehmer-Saelz an Position 4.

Den Kern der Mannschaft bilden die beiden Monopol-Urgesteine Flo Silbernagl und Kai Wetzstein. Mit dieser Aufstellung rechnen wir gegen die Aufsteiger aus dem Badischen mit einem Auftaktsieg, am Sonntag in Worms hängen die Trauben aber wieder sehr hoch.

Die Aufstellung des SC Monopol:

Roshan Bharos

Florian Silbernagl

Kai Wetzstein

Johannes Dehmer-Saelz

“ Vize-Meister wird nur der SCM ! „

Bei den Deutschen Damen-Mannschaftsmeisterschaften  am 10. und 11. Mai 2018 in Böblingen gewann der SC Monopol Frankfurt zum dritten Mal in Folge den Titel des Vize-Meisters.

In der ersten Begegnung der Vorrunde trafen wir auf die hessischen Kolleginnen von Yellow Dot Maintal. Mai-Ly Nguyen musste im ersten Spiel gegen Alexandra Kotkolik eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Ihre Team-Kolleginnen Sharon Sinclair und Saskia Beinhard konnten aber mit 3:0-Siegen gegen Mareike Omlor und Miriam Bagehorn den Frankfurter Sieg sichern.

 

Die zweite Partie stand gegen die an Position 3 eingestuften Damen des SRC Duisburg 1993 an. Hier kam unsere Topspielerin Nele Gilis (Belgien, WRL 33) gegen Duisburgs Natalie Grinham (ehemals Nr. 2 der Welt im Februar 2007) zum Einsatz. Nach Verlust des Auftaktsatzes fand Gilis besser zu ihrem Spiel und konnte sich mit 3:1 durchsetzen. Sharon Sinclair (3:0 gegen Nele Hatschek) und Saskia Beinhard ( 3:0 gegen Lisa Westphal) holten die weiteren Siege für Frankfurt.

 

Im Finale traf der SC Monopol  dann auf den Titelverteidiger Paderborner SC.  Saskia Beinhard versuchte alles, hatte aber gegen die amtierende Deutsche Einzelmeisterin Franziska Hennes letzlich keine Chance und verlor 0:3. Im Anschluss folgte das Spiel auf der Spitzenposition zwischen Paderborns Milou van der Heijden (WRL 40) und Frankfurts  Nele Gilis (WRL 33). Van der Heijden ging zunächst in Führung, doch danach setzte sich Gilis mehr und mehr durch und glich durch ihren 3:1 Erfolg für ihr Team aus. Die dritte Partie musste also die Entscheidung bringen. Sharon Sinclair fand  schwer in die Begegnung und wurde in den beiden ersten Sätzen durch das druckvolle Volley-Spiel von Paderborns Ineta Mackevica überrascht. Erst im dritten Satz fand die Frankfurterin ein Antwort und konnte das Spiel dann ausgeglichener gestalten. Im vierten Satz musste sie sich aber nach hartem Kampf geschlagen geben. Die Lettin in Diensten des Paderborner SC sicherte so den 2:1 Sieg für ihr Team und wir gratulieren Paderborn zur Titelverteidigung.

Hier geht es zur DSQV-Pressemitteilung und den Ergebnissen.

 

Folgende Bilder: Steve Cubbins


Damen-Mannschaftsmeisterschaften und Bundesliga-Endrunde der Herren am 10./11. Mai 2018 im „Pink Power“, Böblingen

Am kommenden Donnerstag (Christi Himmelfahrt) und Freitag werden in Böblingen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Damen und Herren ausgespielt. Bei den Herren treffen in den Halbfinals die Teams von Black & White RC Worms und des Paderborner SC sowie die Sport-Insel Stuttgart und Sportwerk Hamburg aufeinander.

Bei den Damen spielen insgesamt sechs Teams um die Meisterschaft. Der SC Monopol Frankfurt ist hinter den Titelverteidigerinnen des Paderborner SC auf Position 2 gesetzt. Um ins Finale zu gelangen müssen wir uns aber erst einmal in der Vorrundengruppe gegen die starken Teams SRC Duisburg und SC Yellow Dot Maintal durchsetzen. Mit Nele Gilis (Nummer 33 der Weltrangliste und Bronzemedaillen-Gewinnerin mit der belgischen Nationalmannschaft bei den gerade beendeten European Team Championships), Sharon Sinclair (Deutsche Einzel-Meisterin 2016 und nach Babypause gerade wieder erfolgreich mit einem Sieg bei den Heilbronn Squash-Open in die Deutsche Rangliste  zurückgekehrt) und der deutschen Nationalspielerin Saskia Beinhard müsste der Finaleinzug aber machbar sein. Ergänzt wird unser Team durch Gastspielerin Mai-Ly Nguyen und Mannschaftsführerin Sabrina Katzke.

Alle weiteren Infos zum Turnier gibt es hier: http://squashnet.de/specials/bundesliga-endrunde-2018/

Mit insgesamt fünf Punkten findet der SC Monopol Frankfurt zurück in die Erfolgsspur.

Beim Auswärtsspiel in Zweibrücken gegen den SC Güdingen konnten die Frankfurter an den Positionen vier und drei schon die Grundlage für ein Remis schaffen. Hannes Voit hatte zu Beginn der beiden ersten Sätze jeweils einige Startschwierigkeiten und musste gegen Marcus Pfister beide Male eine kleine Aufholjagd hinlegen. In Satz drei hatte er den Saarländer aber klar im Griff. Kai Wetzstein legte noch einen weiteren 3:0-Sieg nach, wobei auch er, als Spätstarter bekannt, im ersten Satz gegen Nils Kempf zuerst einen Rückstand aufholen musste. Im Spitzenspiel bekam es der 18-jährige Tom Walsh mit seinem englischen Landsmann Joshua Masters zu tun. Der Weltranglisten-57. bestimmte die Begegnung, obwohl Walsh stark dagegen hielt und immer wieder fast herankam. Zu Beginn des zweiten Satzes lag er sogar in Führung, aber Masters erhöhte das Risiko und konnte nach einigen sehenswerten Ballwechseln mit abschließenden Nick-Shots wieder das Ruder übernehmen, das er auch im dritten Satz nicht mehr abgab. Im abschließenden Spiel startete Florian Silbernagl gut und konnte mit Yuri Farneti (WRL 172) mithalten. Den zweiten Satz musste „Flo“ nach komfortabler Führung eigentlich für sich entscheiden, aber nach einigen leichten Fehlern ging er doch noch im Tie-Break an den Italiener. Der dann auch den dritten Durchgang gegen den entnervten Frankfurter gewann. Mit seinen 18 gewonnenen Einzelpunkten sicherte Silbernagl aber immerhin den Zusatzpunkt für ein „gewonnenes“ Unentschieden.

https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36955/spielbericht.html

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=58192&startvid=3

 

„Hessentag“ in der Squash-Insel

Die Partie gegen die Yellow Dots Maintal begann mit dem Duell der Routiniers Johannes Voit und Andreas Omlor. Der etwas Jüngere (Voit) diktierte das Spiel, wurde aber im zweiten Durchgang durch den Älteren (Omlor) stark in die Bredouille gebracht. Mit etwas Glück gewann er aber den Tie-Break und anschließend auch den dritten Satz sicher. Ziemlich ähnlich lief es für Geburtstagskind Kai Wetzstein. Auch er hatte im zweiten Satz gegen Kai Weigand starke Gegenwehr zu überwinden, gewann diesen erst im Tie-Break und anschließend auch Satz 3 zur beruhigenden 2:0-Führung für Frankfurt. Das Spitzenspiel war durch schnelle und vor allem lange Ballwechsel geprägt. Der in der Weltrangliste etwas höher eingestufte Niederländer Roshan Bharos (WRL 265) musste sich aber dem jungen, aufstrebenden Engländer Tom Walsh (WRL 294) in Frankfurter Diensten nach hartem Kampf mit 3:1 geschlagen geben. Das letzte Spiel bestritten Florian Silbernagl und Johannes Dehmer-Saelz, welches „Flo“ trotz heftiger Gegenwehr von Johannes‘ Seite auch souverän mit 3:0 Sätzen gewinnen konnte und damit den 4:0-Heimsieg des SC Monopol Frankfurt komplett machte.

https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36959/spielbericht.html

 

Parallel zum Bundesligaspiel fanden auch Begegnungen der Hessenliga Damen statt. Der SC Monopol konnte diese gegen beide Maintaler Teams siegreich gestalten und damit erneut die Hessenmeisterschaft erringen!

Glückwunsch an unsere Mädels!