
Beim Auswärtsspiel in Zweibrücken gegen den SC Güdingen konnten die Frankfurter an den Positionen vier und drei schon die Grundlage für ein Remis schaffen. Hannes Voit hatte zu Beginn der beiden ersten Sätze jeweils einige Startschwierigkeiten und musste gegen Marcus Pfister beide Male eine kleine Aufholjagd hinlegen. In Satz drei hatte er den Saarländer aber klar im Griff. Kai Wetzstein legte noch einen weiteren 3:0-Sieg nach, wobei auch er, als Spätstarter bekannt, im ersten Satz gegen Nils Kempf zuerst einen Rückstand aufholen musste. Im Spitzenspiel bekam es der 18-jährige Tom Walsh mit seinem englischen Landsmann Joshua Masters zu tun. Der Weltranglisten-57. bestimmte die Begegnung, obwohl Walsh stark dagegen hielt und immer wieder fast herankam. Zu Beginn des zweiten Satzes lag er sogar in Führung, aber Masters erhöhte das Risiko und konnte nach einigen sehenswerten Ballwechseln mit abschließenden Nick-Shots wieder das Ruder übernehmen, das er auch im dritten Satz nicht mehr abgab. Im abschließenden Spiel startete Florian Silbernagl gut und konnte mit Yuri Farneti (WRL 172) mithalten. Den zweiten Satz musste „Flo“ nach komfortabler Führung eigentlich für sich entscheiden, aber nach einigen leichten Fehlern ging er doch noch im Tie-Break an den Italiener. Der dann auch den dritten Durchgang gegen den entnervten Frankfurter gewann. Mit seinen 18 gewonnenen Einzelpunkten sicherte Silbernagl aber immerhin den Zusatzpunkt für ein „gewonnenes“ Unentschieden.
https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36955/spielbericht.html
https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=58192&startvid=3

„Hessentag“ in der Squash-Insel
Die Partie gegen die Yellow Dots Maintal begann mit dem Duell der Routiniers Johannes Voit und Andreas Omlor. Der etwas Jüngere (Voit) diktierte das Spiel, wurde aber im zweiten Durchgang durch den Älteren (Omlor) stark in die Bredouille gebracht. Mit etwas Glück gewann er aber den Tie-Break und anschließend auch den dritten Satz sicher. Ziemlich ähnlich lief es für Geburtstagskind Kai Wetzstein. Auch er hatte im zweiten Satz gegen Kai Weigand starke Gegenwehr zu überwinden, gewann diesen erst im Tie-Break und anschließend auch Satz 3 zur beruhigenden 2:0-Führung für Frankfurt. Das Spitzenspiel war durch schnelle und vor allem lange Ballwechsel geprägt. Der in der Weltrangliste etwas höher eingestufte Niederländer Roshan Bharos (WRL 265) musste sich aber dem jungen, aufstrebenden Engländer Tom Walsh (WRL 294) in Frankfurter Diensten nach hartem Kampf mit 3:1 geschlagen geben. Das letzte Spiel bestritten Florian Silbernagl und Johannes Dehmer-Saelz, welches „Flo“ trotz heftiger Gegenwehr von Johannes‘ Seite auch souverän mit 3:0 Sätzen gewinnen konnte und damit den 4:0-Heimsieg des SC Monopol Frankfurt komplett machte.
https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36959/spielbericht.html
Parallel zum Bundesligaspiel fanden auch Begegnungen der Hessenliga Damen statt. Der SC Monopol konnte diese gegen beide Maintaler Teams siegreich gestalten und damit erneut die Hessenmeisterschaft erringen!
Glückwunsch an unsere Mädels!
