Im Endspurt auf Platz 3

Mit zwei überzeugenden Auftritten konnte der SC Monopol am letzten Bundesliga-Wochenende der Saison 2018/19 noch auf den dritten Tabellenplatz klettern.

Am Samstag war der SC Güdingen mit einem 3-Punkte-Vorsprung zum Gastspiel in der Squash-Insel angereist. Johannes Dehmer-Saelz, in seinem letzten Spiel für Frankfurt, und Johannes Voit sorgten mit zwei deutlichen 3:0 Siegen über Sean Thrill und Kai Rixen für die Frankfurter Führung. Doch an den vorderen Positionen waren die Gäste zu stark besetzt, sodass sich Kai Wetzstein und Florian Silbernagl jeweils mit 0:3 gegen Benjamin Fischer und Edmon Lopez geschlagen geben mussten. Aber durch die mehr erzielten Einzelpunkte konnte der SC Monopol den Zusatzpunkt für das gewonnene Unentschieden einstreichen.

(Einzelergebnisse hier)

 

Beim sonntäglichen Auswärtsspiel gegen die Squash-Devils in Gerlingen feierte Sebastian Eisele bei seinem Bundesliga-Debut einen 3:1-Erfolg gegen Frederik Eichmeier. Johannes Voit zeigte ebenfalls eine gute Leistung und besiegte Armin Hameed in drei Sätzen. Im Spitzenspiel musste sich der Tscheche Ondrej Vorlicek gegen Florian Silbernagl ebenfalls mit 3:0 geschlagen geben. Und an Position drei kam es dann noch zu einer spannenden Begegnung zwischen Kevin Schwentner und Kai Wetzstein. Beide Spieler hätten den Sieg verdient gehabt, doch am Ende setzte sich der Frankfurter mit 3:2 durch.

(Einzelergebnisse hier)

 

Da der SC Güdingen zeitgleich gegen Tabellenführer Worms eine Niederlage kassierte, sicherte sich Frankfurt mit diesem 4:0-Auswärtssieg  am Ende noch den Dritten Platz in der Bundesliga Süd.

Kampf um Platz 3

Beim letzten Heimspiel der BL-Saison 2018/19 am Samstag (23.03.) um 14 Uhr ist der SC Güdingen zu Gast in der Squash-Insel Frankfurt. Die Saarländer liegen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz mit drei Punkten Vorsprung vor uns und den punktgleichen Squash Devils, bei denen wir am Sonntag in Gerlingen antreten dürfen. Und eines dieser drei Teams wird dann wohl auch am Saisonende den dritten Platz in der Endabrechnung belegen.

 

Die Aufstellung des SC Monopol für dieses Wochenende:

Florian Silbernagl

Kai Wetzstein

Johannes Voit

Johannes Dehmer-Saelz (Sa.) / Sebastian Eisele (So.)

Schwäbische Spezialitäten

Am Samstag (16.02.) um 14 Uhr ist der Königsbrunner SC  zu Gast in der Squash-Insel Frankfurt. Bei den Schwaben kommt diese Saison der Österreicher Aqeel Rehman (vormals Yellow Dot Maintal) regelmäßig zum Einsatz, vermutlich dann auch am Samstag.  Der Ausgang der Begegnung ist ungewiss, auch weil der SC Monopol an diesem Wochenende in rein deutscher Besetzung antritt – spannende Spiele sind also zu erwarten.

 

Am Sonntag geht es nach Böblingen, wo die Sport-Insel Stuttgart seit längerer Zeit schon ihre Heimspiele austrägt. Gegen die Tabellenzweiten zu punkten wird einigermaßen schwer, selbst wenn die Stuttgarter auch „nur“ mit deutschen Spielern antreten sollten.

 

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Spiele:

Florian Silbernagl

Kai Wetzstein

Johannes Voit

Johannes Dehmer-Saelz

Squash-Bundesliga startet ins neue Jahr

Am 12. Januar startet der SC Monopol Frankfurt mit einem Heimspiel gegen Black & White RC Worms ins neue Jahr. Da uns an diesem Wochenende leider kein Ausländer zur Verfügung steht, sind wir gegen die Tabellenführer klarer Außenseiter. Wie immer geht es um 14 Uhr los in der Squash-Insel.

Auch beim Auswärtsspiel am Sonntag beim SC Kempten sind wir nicht in der Favoritenrolle. Je nachdem wie viele Ausländer beim Gegner auf dem Platz stehen werden, ist aber eventuell noch ein Unentschieden machbar.

 

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Spiele:

Florian Silbernagl

Kai Wetzstein

Johannes Voit

Johannes Dehmer-Saelz