Bundesliga Geglückter Saisonstart des BL-Teams

01. Spieltag: Auswärtsspiel gegen Königsbrunner SC

Beim Saisonstart 2017/18 der Squash-Bundesliga Herren Süd konnte der SC Monopol im Auswärtsspiel beim Königsbrunner SC den ersten Erfolg erringen.

Hannes Voit wurde im ersten Satz etwas überrascht, denn sein Gegner Tim Vaclahovsky trumpfte stark auf, speziell sein kurzes Spiel war in der Anfangsphase nahezu perfekt. Aber nach Abwehr einiger Satzbälle konnte Voit den ersten Durchgang doch noch im Tie-Break gewinnen. Anschließend war er dann, auch dank seiner Routine, Herr der Lage und brachte die Frankfurter in Führung.

Das war auch beruhigend, denn Kai Wetzstein erwischte nicht seinen besten Tag, was natürlich auch an seinem stark aufspielenden Gegner Simon Vaclahovsky lag. Wetzstein stand während des gesamten Matches unter Druck und musste somit auch immer die weiteren Wege gehen. Nur im dritten Durchgang gelang dem Frankfurter mit etwas Glück ein Satzgewinn im Tie-Break (12:10). In Satz vier wehrte er sich zwar verzweifelt, konnte aber die Niederlage gegen seinen insgesamt auch fitter wirkenden Opponenten nicht mehr vermeiden.

Im Spitzenspiel schien der Frankfurter Neuzugang Tom Walsh alles im Griff zu haben. Der erst 18-jährige Engländer (WRL 376) gewann den ersten Satz recht klar, aber danach konnte Florian Mühlberger immer besser ins Spiel finden und auch dank seiner Fitness das Match ausgeglichener gestalten. Trotzdem gingen auch die beiden folgenden Durchgänge knapp an den Frankfurter, der aber im dritten Satz gleich drei Satzbälle abwehren musste, bevor er ihn doch noch mit 12:10 für sich entscheiden konnte.

Florian Silbernagl ging im finalen Spiel  schnell und scheinbar relativ problemlos mit 2:0 in Führung, bevor sich dann der Schlendrian einschlich und er seinem Gegner Niklas Becher noch einen Satzgewinn ermöglichte.  Silbernagl konnte den Schalter aber wieder umlegen und somit sein Spiel (und damit auch die Gesamtbegegnung) mit 3:1 gewinnen.

02. Spieltag: Heimspielspiel gegen SC Güdingen

Die Aufgabe im Heimspiel gegen den SC Güdingen wurde etwas erleichtert, da der eigentlich für die Position 2 vorgesehene Engländer Bradley Masters sich am Vortag verletzt hatte. So mussten zwei Spieler aufrücken und an Position 4 kam der schon 47-jährige Luxemburger Marc Thrill zum Einsatz. Dies hatte zur Folge, dass drei der vier Duelle ziemlich einseitig zu Gunsten der Frankfurter verliefen. Entschädigt wurden die Zuschauer mit dem packenden und gutklassigen Spitzenspiel zwischen Tom Walsh und dem Franzosen Geoffrey Demont. Es gab lange Ballwechsel, die meist nicht durch Fehler sondern mit gelungenen „Shots“ endeten. Der junge Engländer in Frankfurter Diensten hatte die Nummer 106 der Weltrangliste am Rande einer Niederlage, entscheidend war aber schließlich die größere Routine des favorisierten Franzosen.