Saisonabschluss der BL-Süd

Zum Saisonabschluss darf der SC Monopol Frankfurt noch gegen die beiden Endrundenteilnehmer der Südstaffel ran.

Am Samstag (17.03., 14 Uhr) ist der Tabellenführer Black & White RC Worms zu Gast in der Frankfurter Squash-Insel, am Sonntag geht es zum Tabellenzweiten Sport-Insel Stuttgart, die ihre Heimspiele in Böblingen austragen.

In beiden Begegnungen wird es wohl sehr schwierig, etwas Zählbares mitzunehmen. Zumal uns an diesem Wochenende auch leider keine ausländischen Mitstreiter zur Verfügung stehen.

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Begegnungen:

  1. Florian Silbernagl
  2. Kai Wetzstein
  3. Johannes Voit
  4. Sandro Ehlers

Gar kein Gelingen in Gerlingen

Im Auswärtsspiel bei den Squash-Devils musste der SC Monopol in Gerlingen eine bittere 0:4-Niederlage hinnehmen und auch den dritten Tabellenplatz an die Gastgeber abgeben.

Dabei ging es mit einem überzeugenden Start von Sandro Ehlers los. Aber all das, was in den beiden ersten Sätzen funktionierte, war ab dem dritten Durchgang wie weggeblasen. Und der deutsche Jugendnationalspieler Loic Hennard bekam daher immer mehr Selbstvertrauen und konnte das Spiel noch für die Squash Devils „umbiegen“.  Auch Hannes Voit war an diesem Tag wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden und musste gegen den kämpferisch starken Andre Weingerl eine 3:1-Schlappe einstecken. Im Spitzenspiel keimte kurz etwas Hoffnung auf, aber Florian Silbernagl schaffte es tatsächlich eine 9:3-Führung im ersten Satz noch zu verspielen. Die nächsten beiden Durchgänge gingen zwar an den Frankfurter, der vierte Satz lief dann aber etwas unglücklich für ihn. Und in Satz fünf hatte er körperlich leider nichts mehr zuzusetzen. Und auch der Mannschaftskapitän Kai Wetzstein passte sich dem matten Auftritt seines Teams an und verlor erstmals in seiner Bundesligakarriere gegen Johannes Thürauf. Und wenn schon, denn schon, dann gleich auch mit 3:0.

https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36973/spielbericht.html

Am Sonntag hatte der SC Monopol dann spielfrei.

Um Platz 3 in Gerlingen

Der SC Monopol Frankfurt tritt nächsten Samstag auswärts bei den Squash-Devils in Gerlingen an, am Sonntag haben die Monopoler dann spielfrei.

Um den dritten Platz zu verteidigen, müssten die Frankfurter mindestens einen Punkt aus dem Schwabenländle mitnehmen. Da aber Tom Walsh dieses Mal nicht zur Verfügung steht, wird das ein anspruchsvolles Unterfangen. Speziell, wenn die Devils wieder mit ausländischem Spitzenspieler antreten sollten.

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Begegnungen:

  1. Florian Silbernagl
  2. Kai Wetzstein
  3. Johannes Voit
  4. Sandro Ehlers

Zurück auf Platz 3

Das Auswärtsspiel am Samstag bei den Court-Hoppers Seligenstadt konnte der SC Monopol Frankfurt erwartungsgemäß mit 4:0 gewinnen. Gegen die überforderten Gastgeber konnte auf allen vier Positionen klare 3:0-Siege eingefahren werden.

Dieser Erfolg war die Grundlage für die Rückkehr des SC Monopol auf Tabellenplatz 3, möglich gemacht aber erst durch das zeitgleiche 3:1 des SC Kempten gegen die bisherigen Tabellendritten Squash-Devils.

https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36964/spielbericht.html

 

Und genau diese Allgäuer, die uns bereits im Hinspiel eine empfindliche Niederlage beigebracht hatten, waren dann am Sonntag zu Gast in der Squash-Insel. Und gingen durch ein 3:0 des erfahrenen Pasquale Ruzicka gegen den zu nervös agierenden Sandro Ehlers auch gleich in Führung. Aber Frankfurts Mannschaftskapitän Kai Wetzstein konnte mit einem Sieg über David Kandra wieder ausgleichen. In einem hin und her wogenden Spiel ging Wetzstein nach Sätzen jeweils in Führung, ließ Kandra dann aber immer wieder den Anschluss finden. Aber im letzten Satz ging er dann schnell mit 7:0 in Führung und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Im Spitzenspiel witterten einige schon die Sensation als der 18-jährige Tom Walsh mit 1:0 in Führung ging. Aber der erfahrene Waliser Peter Creed (immerhin die Nummer 56 der Weltrangliste) kam in der Folge immer besser zurecht und behielt in einem begeisternden Match mit vielen langen Ballwechseln schlussendlich mit 3:1 die Oberhand. In der abschließenden Begegnung waren die Vorzeichen dann umgekehrt. Der erfahrene Florian Silbernagl hatte mit dem 17-jährigen Yannick Wilhelmi einen Gegner, der ihm in der Bewegungsfreude in Nichts nachstand. Der Schweizer Rookie setzte Silbernagl immer wieder unter Druck, aber mit seiner ganzen Routine konnte der Frankfurter immer wieder kontern und das Spiel letztlich mit 3:0 gewinnen.

Durch die weniger gewonnenen Sätze (7:8) blieb für den SC Monopol nur ein Punkt aus diesem Spiel, der aber zum Verbleib auf Tabellenplatz 3 ausreicht.

https://www.squash-liga.com/bundesliga/bundesliga-sued/2017-2018/36967/spielbericht.html


13./14. Spieltag Squash-Bundesliga Herren Süd (10./11. Februar 2018)

Der SC Monopol Frankfurt tritt nächsten Samstag die kurze Auswärtsfahrt zum Tabellenletzten nach Seligenstadt an und empfängt am Sonntag um 14 Uhr in der Squash-Insel Frankfurt das Team des SC Kempten.

Während gegen die Court-Hoppers ein klarer Sieg herausspringen sollte, könnte es gegen die Allgäuer spannend werden, speziell wenn Kempten mit zwei Ausländern antreten sollte.

Für den SC Monopol Frankfurt wird Sandro Ehlers sein Saisondebüt geben.

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Begegnungen:

  1. Tom Walsh
  2. Florian Silbernagl
  3. Kai Wetzstein
  4. Sandro Ehlers

Zwei Heimspiele zum Start ins neue Jahr

Ein gesundes und glückliches 2018 wünscht der SC Monopol Frankfurt

…. und startet mit gleich zwei Heimspielen in der Squash-Insel am 13. und 14. Januar ins neue Jahr.

Der Spielplan der 1. Squash-Bundesliga Süd macht es möglich, dass am Samstag die Hinrunde gegen den aktuellen Tabellenführer SI Stuttgart abgeschlossen wird und am Sonntag die Rückrunde mit dem Spiel gegen den Königsbrunner SC startet.

Am Jahresanfang schaut man ja gerne mal auf Vergangenes zurück und passend dazu gibt es am kommenden Wochenende ein Wiedersehen mit Stacey Ross, dem Aufstiegshelden von 2008 und 2013.

Die anderen Spieler dieses glorreichen Teams werden auch vor Ort sein: Kai Wetzstein sowieso als Spieler, Torben Steinfeld und Ünver Metin wohl als Zuschauer.

Und auch Julian Wollny besucht uns am Samstag noch einmal. Schweren Herzens mussten wir ihn  ziehen lassen, nach vielen erfolgreichen Jahren beim „Monopol“. Aber aus persönlichen Gründen wechselt er zur Rückrunde nach Berlin, wo er in der Nordgruppe der 1. Bundesliga bei den Airport Squashern eine Führungsrolle übernehmen wird.

Die Aufstellung des SC Monopol für beide Begegnungen:

  1. Florian Silbernagl
  2. Stacey Ross
  3. Kai Wetzstein
  4. Johannes Voit

Womit wir gegen Stuttgart wohl in der Außenseiterrolle sind, speziell wenn sie mit einem ausländischen Spitzenspieler antreten. Am Sonntag gegen den Königsbrunner SC wollen wir aber den Erfolg aus dem Hinspiel gerne wiederholen.